Vom 7.7. bis 12.7. wurde den 180 Kindern mit vielfältigen Workshops, Spielestationen im Park, Aufgaben, Ausflügen, Geschichten, Nachtwanderungen und Übernachtungen viel geboten. Ein Highlight war neben dem Besuch des Klettermobils der Sportjugend Hessen das Geländespiel an der Florianhütte am Mittwoch. Vor einem speziell angefertigten, etwa sieben Meter langen Wikingerschiff zogen die voll kostümierten Seefahrer die Kinder mit ihrem Schauspiel in ihren Bann. Anschließend gestalteten die Kinder in Kleingruppen im Wald ihre eigenen Boote, erschlossen Handelsrouten und verteidigten sich mutig gegen die Raubzüge der Seeräuber.

Begonnen hat das Abenteuer am Montag mit einer musikalischen Einstimmung, der Vorstellung der Uffbasser und der Einteilung in die verschiedenen Gruppen, in denen man sich durch Gruppenspiele gegenseitig und die Regeln der Woche kennenlernte. Nach dem Mittagessen starteten die ersten Workshops. Highlight hierbei waren die Seifenkisten, die von Herrn Schilling gesponsert wurden.

Am Dienstag stand der Ausflug ins Schwimmbad an (siehe Bild). Hier wurde nach einer kleinen Regenverzögerung als große Gruppe zum Familienbad gelaufen, um sich dort im Wasser, auf der Wiese und auf dem Beachvolleyballfeld auszutoben. Nach einem kleinen Imbiss und einem weiteren kleinen Schauer ging es dann am Nachmittag zurück.

Am Mittwoch stand das Geländespiel an. Mit aufwendigen Requisiten und Kostümen um ein ca. 6 Meter langes, selbstgebautes Wikingerschiff konnten die Kinder in eine andere Welt eintauchen und haben in Kleingruppen verschiedene Aufgaben gelöst. Nach einer kleinen Stärkung vor Ort wurde bei der Suche nach dem passenden Hafen und vor der Flucht der Räuber bei einigen großer Ehrgeiz geweckt.

Am Abend wurde in der Großsporthalle übernachtet. Dieses Angebot beinhaltete ein kleines Lagerfeuer und zwei Nachtwanderungen. Vielen Dank an die Erzieherinnen der Elisabeth-Curdts-Kindertagesstätte, die uns mit der Nachtwache unterstützten.

Am Donnerstag wurde anschließend auf dem Gelände des Musikzugs gefrühstückt und dann wurden verschiedene Workshops angeboten. Neben dem Batiken, dem Ausflug zur Feuerwehr und zur Rennstrecke des MBSC Wächtersbach war ein besonderes Highlight in diesem Jahr das Klettermobil der hessischen Sportjugend.

Am Freitag fand das Geländespiel im Schlosspark statt. Hier testeten die Gruppen in verschiedenen Stationen ihr Geschick, Können und Wissen. Hier waren Teamgeist und strategisches Denken ebenso gefragt wie Koordination und Kreativität.

Der Samstagmorgen begann mit einer thematisch abgestimmten Andacht von Andreas Kaufmann, und am Nachmittag wurden beim Abschlussfest die 400 Gäste mit Kuchen, Gegrilltem und Getränken versorgt. Zusätzlich konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg, dem Bewegungsparcours und beim Schminken die Zeit vertreiben.

Außerdem gab es während der Woche noch einige Extras: Neben den Ferienspielheften und Stickern konnte man sich bei dem Betreuerquartett die Zeit vertreiben. Die Aktion wurde nur durch das Engagement des 32 Personen starken ehrenamtlichen Betreuungsteams, den „Uffabassern“, und dessen Helfer*innen möglich.

Die Ferienspiele 2026 finden wieder in der ersten Sommerferienwoche von 29.06 bis zum 4.07. statt. Es wird das 40-jährige Jubiläum gefeiert.

Sie wollen über unser aktuelles Angebot informiert werden?

Drücken Sie einfach auf das Megaphone für unseren 
Whats-Appkanal

Hier geht es zu unseren Instagrammprofil

Hier können Sie Kontakt zu unseren Team aufnehmen und den Newsletter ordern.