
osterferien
Osterferien 2023
Tagesangebote: Kino & Kreatives aus Naturmaterialien
Montag, 03.04.2023
Die Jugendpflege der Stadt Wächtersbach plant in der ersten Osterferienwoche einen Kinobesuch in Gelnhausen.
Film: Die Drei ??? – Erbe des Drachen (FSK ab 6)
Termin: Montag, 03.04.2023 von 8.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Wir treffen uns am Bahnhof in Wächtersbach und fahren um 8.45 Uhr mit dem Zug nach Gelnhausen. Die Rückfahrt ist für 12.03 Uhr ab Gelnhausen geplant.
Teilnehmer: Filmbegeisterte ab der 1. Klasse aus Wächtersbach/Ortsteilen.
Kosten: 10,- Euro für die Zugfahrt, den Kinobesuch und die Begleitung. Kinder, die ein Schülerticket haben, zahlen 6,- Euro. (Ticket nicht vergessen, ansonsten muss ein Fahrschein nachgelöst werden!)
Mitzubringen: etwas Taschengeld für Naschereien und/oder Getränke.
Anmeldungen sind bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl bzw. bis zum 26.03.2023 möglich. Die ausgefüllte Anmeldung können Sie per E-Mail an jugend@stadt-waechtersbach.de senden oder im Bürgerservice der Stadt Wächtersbach abgeben.
Dienstag, 04.04.2023
Die Jugendförderung der Stadt Wächtersbach bietet am 04.04.2023 ein Kreativangebot aus Naturmaterialien für Kinder ab der 1. Klasse aus Wächtersbach/Ortsteilen an.
Das Angebot findet von 8.30 Uhr bis 12.20 Uhr im Jugendraum in der Heinrich-Heldmann-Halle statt.
Die Anmeldegebühr beträgt 5 ,- Euro. Anmeldungen sind bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl bzw. bis zum 26.03.2023 möglich. Die ausgefüllte Anmeldung können Sie per E-Mail an jugend@stadt-waechtersbach.de senden oder im Bürgerservice der Stadt Wächtersbach abgeben.

Osterferien 2023
Osterfreizeit vom 17.04 bis 21.04.2023
Für 25 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren ging es in der dritten Osterferienwoche für fünf Tage in das Jugendwaldheim in Hasselroth.
Bei bestem Aprilwetter startete die Gruppe mit dem Zug in die nahgelegene Unterkunft.
In der wald- und umweltpädagogischen Einrichtung erwartete die Gruppe unter dem Motto „Wald erleben – Natur verstehen“ eine abenteuerliche Woche.
Ein buntes Programm aus unterschiedlichen Kreativ- und Spielangeboten sowie Wett- und Gruppenspielen wurden von den Betreuerinnen Sina Grochow, Lara Werbach und Lisa Schnopp zusammengestellt.
Zudem wurde von dem Personal des Jugendwaldheims täglich ein Modul zum Thema Umwelt und Natur angeboten. Neben einer Bachuntersuchung, bei der die Kinder den
„Birkigsbach“ auf Bachlebewesen und dessen Wasserqualität untersuchten, machten sie mit Hilfe eines Feuersteins ihr eigenes Feuer, über diesem anschließend Marshmallows gegrillt wurden.
Die erlebnisreiche Woche wurde mit einem schönen Abschlussabend und einer Nachtwanderung abgerundet, bevor es am Freitagvormittag wieder nach Hause ging.
Die Jugendpflege der Stadt Wächtersbach plant für die Osterferien vom 17.04.2023 bis 21.04.2023 eine Ferienfreizeit in das Hessische Jugendwaldheim in Hasselroth.
Teilnehmer
Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 13 Jahre.
Betreuung
Die Leitung der Freizeit liegt in den Händen der städtischen Jugendpflege, vertreten durch Sina Grochow. Sie wird durch weitere erfahrene BetreuerInnen unterstützt.
Unterkunft
Das Erste Hessische Jugendwaldheim ist eine wald- und umweltpädagogische Einrichtung für Kinder aller Altersstufen. (http://www.jugendwaldheim.eu/)
Die Zimmer sind mit acht Betten ausgestattet. Die Einteilung der Zimmer erfolgt Geschlechter getrennt und unter Berücksichtigung der Wünsche der TeilnehmerInnen.
Die Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten am Tag, wird jeden Tag frisch und regional aus der Jugendwaldheim-Küche zubereitet.
Programm
Die Fahrt startet am Vormittag in Wächtersbach am Bahnhof. Von hier aus fahren wir gemeinsam mit dem Zug nach Hasselroth. Das Gepäck wird mit dem Stadtbus bis zum Jugendwaldheim transportiert.
Dort angekommen, erwartet die Kinder ein buntes Rahmenprogramm, welches aus unterschiedlichen Kreativ- und Spielangeboten sowie Wett- und Gruppenspielen besteht.
Des Weiteren werden tägliche Module zum Thema Umwelt und Natur angeboten, die vom Personal des Jugendwaldheimes durchgeführt werden.
Die Freizeit endet am Freitag gegen Mittag am Bahnhof in Wächtersbach.
Vortreffen
Vor Beginn der Osterfreizeit werden alle TeilnehmerInnen und Eltern zu einem Vortreffen eingeladen. Dieses Treffen dient zum Kennenlernen untereinander, zum Vorstellen der Betreuer und des Programms sowie der Klärung noch offener Fragen.
Teilnehmerbeiträge
Die Teilnehmergebühren für die Freizeit beinhalten vier Übernachtungen in dem Jugendwaldheim inkl. Vollpension, die Betreuung durch erfahrene BetreuerInnen, Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, vier Module des Walderlebnisprogrammes sowie die Angebote verschiedener Spiel- und Kreativangebote.
→ TeilnehmerInnen aus Wächtersbach und Ortsteilen zahlen 170,- €.
→ Geschwisterkinder aus einer Familie zahlen 150,- €.
→ TeilnehmerInnen außerhalb von Wächtersbach zahlen 185,- €.
→ TeilnehmerInnen die ein Schülerticket des RMV haben zahlen 5,- € weniger.
Bei Bedarf hilft die Stadt Wächtersbach bei der Beantragung von BuT.
Anmeldung
Die Anmeldung steht über den Button als Download zur Verfügung.
Die ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung kann im Bürgerservice abgegeben oder per E-Mail (jugend@stadt-waechtersbach.de) versendet werden.
Die Osterfreizeit kann nur stattfinden, wenn sich bis zum 16.12.2022 mindestens 16 Kinder angemeldet haben.
Teilnehmer erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Nach Erhalt der Anmeldebestätigung überweisen Sie bitte eine Anzahlung in Höhe von 50,- € an die Kreissparkasse Gelnhausen auf das Konto der Stadt Wächtersbach.
IBAN: DE28 5075 0094 0005 0010 35
BIC HELADEF1GEL
Bei den Einzahlungen bitte das Kennwort „Osterfreizeit“, sowie den Namen des Kindes angeben.
In der ersten Woche der Osterferien wird es ein Angebot in Präsenz für vier Tage geben.
Was: Die Woche steht unter dem Motto „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“
Wann: Montag, 11.4. bis Donnerstag, 14.4. / jeweils von 8.00 bis 13.00 Uhr
Wer: Alle Wächtersbacher Grundschulkinder
Wo: Treffpunkt am Schloss und / oder individuell am jeweiligen Aktionsort
Wie: Wir haben einen Wochenplan mit der Unterstützung von externen Fachleuten zu den unterschiedlichen Themenschwerpunkten erstellt. Jeder Tag wird mit Inhalten zu einem bestimmten Themenbereich stattfinden.
Wieviel: Die Woche kostet pro Kind 20,- €. Diese beinhalten die Betreuung durch pädagogisches Personal, die Begleitung der fachspezifischen Personen und das jeweilige Material.
Anmeldung: Wir freuen uns über das rege Interesse. Leider können keine Anmeldungen mehr angenommen werden!
Besonderheiten: Wir müssen die zu dem Zeitpunkt bestehenden Hygienevorgaben beachten, daher kann es zu kurzfristigen Anpassungen kommen!

mit spass dabeisein!
In der ersten Woche der hessischen Osterferien bietet die Jugendpflege ein Programm für Kinder und Jugendliche an.
Das können z.B. eine mehrtägige Freizeit oder unterschiedliche Tagesangebote für unterschiedliche Altersklassen sein.
Alle weiteren Informationen zu den aktuellen Angeboten finden Sie zeitnah auf dieser Seite.

Osterfreizeit 2019 in der Jugendherberge Heppenheim