Am Donnerstag, dem 6. November, von 14:00 bis 16:00 Uhr, können alle Bürgerinnen und Bürger Wächtersbachs die interaktive Ausstellung über Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Lebensweise und Erfahrung kostenfrei besuchen.

Wir freuen uns sehr, dieses Format, welches Demokratie erlebbar macht, zu unterstützen und bietet Raum für Austausch, Begegnung und eigene Gestaltung zu bieten.



Vom 5. bis 7. November findet an der Friedrich-August-Genth-Schule in Wächtersbach ein besonderes Projekt statt, das gesellschaftliche Vielfalt in den Mittelpunkt stellt. Das von PINOT konzipierte und durchgeführte Vorhaben der erfolgreiche Wanderausstellung sowie einer begleitende Workshopreihe, mit dem Titel „Gesicht zeigen – Vielfalt sichtbar machen“ sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für komplexen Themen wie Antisemitismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Im Zentrum der Ausstellung stehen eindrucksvolle Porträts des Fotografen Rafael Herlich, einem Nachkommen von Holocaust-Überlebenden. Seine Bilder zeigen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Lebensweise und Erfahrung – eindrücklich, respektvoll und persönlich.

Um auch weiteren Kindern, Jugendlichen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wächtersbach den Zugang zu diesem besonderen Angebot zu ermöglichen, wird die Ausstellung am Donnerstag, dem 6. November, von 14:00 bis 16:00 Uhr öffentlich zugänglich gemacht. Unterstützt wird diese Öffnung durch Vertreter*innen der Kinder- und Jugendpflege Wächtersbach.

Sie wollen über unser aktuelles Angebot informiert werden?

Drücken Sie einfach auf das Megaphone für unseren 
Whats-Appkanal

Hier geht es zu unseren Instagrammprofil

Hier können Sie Kontakt zu unseren Team aufnehmen und den Newsletter ordern.