Ein spannendes Sommerferienprogramm der Kinder-Jugendpflege neigt sich dem Ende zu. Nachdem sich am Familientag von „Das Beste kommt zum Schloss“ auf den Hüpfburgen warmgesprungen werden konnte, startete das Ferienprogramm mit den 39.Ferienspielen. In der ersten Woche konnten 180 Kinder im Alter von 6 –12 Jahren auf dem Gelände des Musikgartens vom Musikzug Wächtersbach e.V. sechs spannende Tage voller Spiel und Spaß „auf hoher See“ erleben. Ausflüge zur Florianshütte, Schwimmbad, Nachtwanderung und Übernachtung in der Turnhalle wurden hier mit abwechslungsreichen Workshops, dem Besuch des Klettermobils der Sportjugend Hessen und Wettspielen auf dem neu gestalteten Schlosspark ergänzt. Am Samstag gab es noch ein großes Abschlussfest.

In der vierten Woche machten sich elf tapfere Abenteurer auf den Weg nach Bad Orb zum Barfußpfad mit seinen 27 abwechslungsreichen Stationen. Nach der Anreise mit dem Bus und einem kurzen Abstecher durch das Gradierwerk stellte man sich auf dem 4,2 km langen Rundweg zahlreichen Herausforderungen – inklusive einer Regenpause auf dem Spielplatz. Am Ende wartete auf alle noch eine eiskalte Überraschung. Es wurde dem Wetter und dem Schlamm getrotzt, und trotz kalter Füße haben sich alle mutig den Herausforderungen gestellt.

 

In der gleichen Woche fand in Kooperation mit der Gemeinde Biebergemünd eine Kanutour mit 22 motivierten Paddlerinnen und Paddlern auf der Kinzig von Wirtheim nach Gelnhausen statt. Gestartet wurde morgens um 10:00 Uhr am Sportplatz in Wirtheim. Nach einer kurzen Einweisung wurden die Schwimmwesten angelegt, die Teilnehmenden in Vierer- und ein Zweierboot aufgeteilt und die Boote zu Wasser gelassen. Auf der Strecke stellten man sich einige Herausforderungen, doch dank gegenseitiger Unterstützung konnten alle Boote die Tour erfolgreich meistern. Auf halber Strecke wurde eine kleine Pause eingelegt, und nach etwa 2,5 Stunden Fahrt legten alle Boote am Barbarossabad in Gelnhausen an.

Der August begann für zwölf Kinder mit einem spannenden Ausflug zum Abenteuergolfen nach Gelnhausen-Haitz. Um 13:14 Uhr machte sich die Gruppe mit dem Zug auf den Weg und teilte sich vor Ort in zwei Teams auf. Nach einer kurzen Einführung in die Spielregeln wurden ab 14:00 Uhr die ersten neun Bahnen gespielt. Anschließend tauschte man bei einem Getränk und einer kleinen Verpflegung die bisherigen Erfahrungen aus, bevor die Bahnen 10 bis 18 in Angriff genommen wurden. Nach einem ereignisreichen Nachmittag machte sich die Gruppe auf den Rückweg nach Wächtersbach. Dort fand am Bahnhof zum Abschluss um 18:30 Uhr eine kleine Siegerehrung mit Preisen statt.

 

Am folgenden Tag startete die Reisegruppe früh morgens um 6:15 Uhr vom Rathaus in Biebergemünd mit dem Bus in Richtung Phantasialand nach Brühl. Diese Aktion mit 50 Teilnehmenden fand in Kooperation mit der Gemeinde Biebergemünd statt.Im Freizeitpark angekommen durften die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen den Park mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften und Achterbahnen erkunden. Gegen 17:00 Uhr ging es dann mit vielen Eindrücken im Gepäck zurück in die Heimat. Um 20:15 Uhr erreichte die Gruppe den Busbahnhof in Wächtersbach.

 

Zum krönenden Abschluss der Ferien startete in der letzten Woche ein außergewöhnliches Programm: Für 35 Kinder organisierte das Team um Regisseur Klaus Walther, Musikpädagogin Elina Schmotzer und Choreografin Ronja Wachsmuth einen 5-tägiggen Workshop rund um Schauspiel, Gesang und Tanz. Dabei wurden Lieder und Texte geschrieben, Kostüme und das im Bild sichtbare Bühnenbild angefertigt. Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Schauspielkunst, Gesangs- und Atemtechnik sowie moderne Tanzchoreografien. In Kleingruppen und im Ensemble erarbeiteten die Kinder und Jugendlichen das eigens für das Projekt geschriebene Musical „Spiegel der Zeit“.

Sie wollen über unser aktuelles Angebot informiert werden?

Drücken Sie einfach auf das Megaphone für unseren 
Whats-Appkanal

Hier geht es zu unseren Instagrammprofil

Hier können Sie Kontakt zu unseren Team aufnehmen und den Newsletter ordern.